Einrichtungen mit zertifiziertem Qualitätsmanagementsystem gemäss SanaCERT Suisse

Nachfolgend sind alle Unternehmen aufgeführt, die zum aktuellen Zeitpunkt über eine Zertifizierung gemäss SanaCERT Suisse im Bereich Akutsomatik oder Langzeitpflege verfügen.

Zertifizierte Unternehmen

HOCH Health Ostschweiz, Spital Linth, Uznach

Akutspital, Spitalstandort: Uznach


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2003

Letzte Re-Zertifizierung:

2022

Zertifikat gültig bis:

19. Dezember 2025

Zertifizierung:

Sechste Re-Zertifizierung 2022

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1  Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 5  Schmerzbehandlung
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 26  Sichere Medikation
  • Standard 28  Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 29  Sturzprävention
  • Standard 33 Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

HOCH Health Ostschweiz, Spital Wil

Akutspital, Spitalstandort: Wil


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2003

Letzte Re-Zertifizierung:

2024

Zertifikat gültig bis:

26. November 2027

Zertifizierung:

Siebte Re-Zertifizierung 2024

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard  1 Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 11 Umgang mit kritischen Ereignisssen
  • Standard 14 Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 15 Ernährung
  • Standard 18 Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 26 Sichere Medikation
  • Standard 33 Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

HOCH Health Ostschweiz, Spital Grabs und Spital Altstätten

Spitalstandorte Altstätten und Grabs


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2010

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

27. Juni 28

Zertifizierung:

Fünfte Re-Zertifizierung 2025

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 14  Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 15  Ernährung
  • Standard 18  Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 25  Palliative Betreuung
  • Standard 26  Sichere Medikation
  • Standard 33  Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Ostschweizer Kinderspital St. Gallen

Kinder- und Jugendmedizin, Kinderschutzzentrum


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2003

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

8. August 2028

Zertifizierung:

Siebte Re-Zertifizierung 2025

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 5  Schmerzbehandlung
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 15  Ernährung
  • Standard 21  Familienorientierte Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Standard 25  Palliative Betreuung
  • Standard 28  Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 33  Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Universitäts-Kinderspital beider Basel

Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsspital


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2004

Letzte Re-Zertifizierung:

2023

Zertifikat gültig bis:

1. Februar 2027

Zertifizierung:

Sechste Re-Zertifizierung 2023

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1 Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 11 Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 12 Mitarbeitende Menschen – Human Resources
  • Standard 13  Patienteninformation
  • Standard 14  Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 25  Palliative Betreuung
  • Standard 26  Sichere Medikation

 

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG

Zertifizierung im Netzwerk: Spital Interlaken, Spital Frutigen, Seniorenpark Weissenau, Seniorenpark Frutigen, Rettungsdienst


Anzahl Standorte:

4

Erst-Zertifizierung:

Spitäler fmi AG:2004 Seniorenpark Frutigen: 2013

Letzte Re-Zertifizierung:

2023

Zertifikat gültig bis:

13. April 2026

Zertifizierung:

Re-Zertifizierung im Netzwerk 2023

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 51:      Qualitätsentwicklung
  • Standard 1:        Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 61:      Infektionsprävention
  • Standard 12:      Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 17:      Umgang mit Beschwerden und Wünschen von Patienten und Patientinnen
  • Standard 20:      Rettungsdienst
  • Standard 23:      Risikomanagement
  • Standard 25/66: Palliative Betreuung
  • Standard 26/57: Sichere Medikation
  • Standard 33:      Feedbackmanagement
  • Standard 52:      Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53:      Pflege und Betreuung
  • Standard 63:      Sturzvermeidung
  • Standard 65:      Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021 und Langzeitpflege Version 8.1/2021

 

HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen

Standort St.Gallen und Ambi Rorschach


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2004

Letzte Re-Zertifizierung:

2023

Zertifikat gültig bis:

28. August 2026

Zertifizierung:

Sechste Re-Zertifizierung 2023

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 14 Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 15  Ernährung
  • Standard 18 Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 22  Abklärung, Behandlung und Betreuung
  • Standard 26  Sichere Medikation
  • Standard 33 Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Spital Emmental AG

Spital mit zwei Stand­orten: Burg­dorf und Langnau.
Komplementär­medizinische Abteilung, Palliativstation, Psychiatri­scher Dienst, Not­fallstationen, Rettungsdienste


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2004

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

23. Mai 2028

Zertifizierung:

Sechste Re-Zertifizierung 2025

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 5  Schmerzbehandlung
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 15  Ernährung
  • Standard 18  Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 22 Abklärung, Behandlung und Betreuung entlang des Behandlungspfades 
  • Standard 25  Palliative Betreuung
  • Standard 31  Prozessmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Gesundheitszentrum Unterengadin, Center da sandà Engiadina Bassa CSEB, Scuol

Netzwerk mit den Standorten:

Scuol: Ospidal, Clinica Curativa, Chüra Lischana, Chasa Puntota, Spitex
Samnaun: Chalamandrin
Zernez: Röven


Anzahl Standorte:

3

Erst-Zertifizierung:

Ospidal 2006; Langzeitpflege und Spitex 2012

Letzte Re-Zertifizierung:

2024

Zertifikat gültig bis:

10. Februar 2027

Zertifizierung:

Dritte Re-Zertifizierung 2024 im Netzwerk

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 51  Qualitätsentwicklung
  • Standard   1  Infektionsprävention und Spitalhygiene 
  • Standard 61  Infektionsprävention und Hygiene
  • Standard   7  Chirurgie
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 54  Kritische Ereignisse
  • Standard 25  Palliative Betreuung
  • Standard 66  Palliative Betreuung
  • Standard 28  Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 32  Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Standard 65  Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Standard 33  Feedbackmanagement
  • Standard 52  Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53  Pflege und Betreuung

Qualitätsstandards Akutsomatik Version Version 24/2021 und
Langzeitpflege Version 8.1/2021

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel

Geriatrisches Kompetenzzentrum, Reha Felix Orthopädie, Rheumatologische Universitätsklinik, Wohnen/Betreuen


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2006

Letzte Re-Zertifizierung:

2024

Zertifikat gültig bis:

13. September 2027

Zertifizierung:

Sechste Re-Zertifizierung 2024

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 11 Umgang mit kritischen Ereignissen 
  • Standard 12 Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 15 Ernährung
  • Standard 26 Sichere Medikation
  • Standard 29 Sturzprävention
  • Standard 30 Umgang mit bewegungseinschränkenden Massnahmen
  • Standard 33 Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Spitalregion Oberaargau AG

Somatisches Akutspital, Notfallstation, Rettungsdienst


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2010

Letzte Re-Zertifizierung:

2022

Zertifikat gültig bis:

21. Dezember 2025

Zertifizierung:

Vierte Re-Zertifizierung 2022

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1    Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 12  Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 18  Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 20  Rettungsdienst
  • Standard 26  Sichere Medikation
  • Standard 33  Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

HOCH Health Ostschweiz, Geriatrische Klinik St.Gallen AG

Geriatrische Klinik St.Gallen wurde zusammem mit Wohnen am Singenberg St.Gallen
mit Haus Bürgerspital (Pflege- und Altersheim) und Haus Singenberg (Altersresidenz) (ehem. Kompetenzzentrum Alter und Gesundheit St.Gallen) zertifiziert.


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2008

Letzte Re-Zertifizierung:

2023

Zertifikat gültig bis:

20. November 2026

Zertifizierung:

Fünfte Re-Zertifizierung 2023

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1    Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 12  Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 15  Ernährung
  • Standard 25  Palliative Betreuung
  • Standard 26 Sichere Medikation
  • Standard 30 Umgang mit bewegungseinschränkenden Massnahmen

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Wohnen am Singenberg St.Gallen

Wohnen am Singenberg mit Haus Bürgerspital (Pflege- und Altersheim) und Haus Singenberg (Altersresidenz)

(ehem. Kompetenzzentrum Alter und Gesundheit St.Gallen)


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2025 respektive 2008

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

19. Juni 2028

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2025 Langzeitpflege

  • Standard 51 Qualitätsentwicklung
  • Standard 52 Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53 Pflege und Betreuung
  • Standard 57 Sichere Medikation
  • Standard 58 Essen und Trinken
  • Standard 61 Infektionsprävention und Hygiene
  • Standard 66 Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1/2021

Das Qualitätsmanagement des Wohnen am Singenberg der Ortsbürgergemeinde St.Gallen und der Geriatrischen Klinik St.Gallen AG wurden als gemeinsames Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen im Jahr 2008 von SanaCERT Suisse erstmals zertifiziert. Bis zur Erst-Zertifizierung 2025 in der Langzeitpflege war die Institution nach den Qualitätsstandards Akutsomatik zertifiziert.

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden

Spitalverbund Appenzell AR: Spital Herisau


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2009

Letzte Re-Zertifizierung:

2021

Zertifikat gültig bis:

28. Februar 2025

Zertifizierung:

01. März 2025

Das Zertifikat ist aktuell ausgesetzt.

Vierte Re-Zertifizierung 2021

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1  Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 5  Schmerzbehandlung
  • Standard 11  Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 13  Patienteninformation
  • Standard 18  Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 23  Risikomanagement
  • Standard 33  Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Kantonsspital Glarus

Somatisches Akutspital, Notfallstation, Rettungs­dienst


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2008

Letzte Re-Zertifizierung:

2024

Zertifikat gültig bis:

9. März 2027

Zertifizierung:

Fünfte Re-Zertifizierung 2024

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1 Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 5 Schmerzbehandlung
  • Standard 11 Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 14  Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 18  Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 25 Palliative Betreuung
  • Standard 26  Sichere Medikation

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Kantonsspital Graubünden, Chur

Akutspital mit drei Standorten: Hauptstandort, Frauenklinik Fontana und Kreuzspital, Notfallstation und Rettungsdienst


Anzahl Standorte:

3

Erst-Zertifizierung:

2011

Letzte Re-Zertifizierung:

2024

Zertifikat gültig bis:

24. Februar 2027

Zertifizierung:

Vierte Re-Zertifizierung 2024

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 5  Schmerzbehandlung
  • Standard 12  Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 13  Patienteninformation
  • Standard 15  Ernährung
  • Standard 18  Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 26  Sichere Medikation
  • Standard 28  Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 33: Feedbackmanagement

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Asana Gruppe AG: Asana Spital Leuggern AG mit Pflegeheim und Asana Spital Menziken AG mit Pflegeheim

Akutspital und Langzeitpflege

Asana Spital Leuggern AG mit Pflegeheim
Asana Spital Menziken AG mit Pflegeheim


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2014 Akutsomatik und Langzeitpflege

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

18. November 2026

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung im Netzwerk 2023

  • Grundstandard Qualitätsmanagement / Standard 51 Qualitätsentwicklung
  • Standard 5 Schmerzbehandlung
  • Standard 11 Umgang mit kritischen Ereignissen / Standard 54 Kritische Ereignisse
  • Standard 14 Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 20 Rettungsdienst
  • Standard 25 Palliative Betreuung / Standard 66 Palliative Betreuung
  • Standard 26 Sichere Medikation / Standard 57 Sichere Medikation
  • Standard 28 Dekubitusprävention und -behandlung / Standard 62 Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 52 Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53 Pflege und Betreuung

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021 und
Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1

Alterszentrum am Buechberg AG, Fislisbach

Alters- und Pflegeheim


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2016

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

18. Januar 2028

Zertifizierung:

Dritte Re-Zertifizierung 2025

  • Standard 51 Qualitätsentwicklung
  • Standard 52 Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53 Pflege und Betreuung
  • Standard 56 Schmerzbehandlung
  • Standard 58 Essen und Trinken
  • Standard 62 Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 66 Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1/2021

pflegimuri, Muri AG

Alters- und Pflegeheim


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2017

Letzte Re-Zertifizierung:

2022

Zertifikat gültig bis:

25. Januar 2025

Zertifizierung:

Zweite Re-Zertifizierung 2022

  • Standard 51  Qualitätsentwicklung
  • Standard 52  Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53  Pflege und Betreuung
  • Standard 54  Umgang mit kritischen Zwischenfällen
  • Standard 56  Schmerzbehandlung
  • Standard 57  Sichere Medikation
  • Standard 65  Menschen mit Demenz

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1

Alters- und Pflegeheim Loëgarten, Chur

Alters- und Pflegeheim


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2020

Letzte Re-Zertifizierung:

2023

Zertifikat gültig bis:

10. Februar 2026

Zertifizierung:

Erste Re-Zertifizierung 2023

  • Standard 51  Qualitätsentwicklung
  • Standard 52  Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53  Pflege und Betreuung
  • Standard 57  Sichere Medikation
  • Standard 61  Infektionsprävention und Hygiene
  • Standard 62  Dekubitusvermeidung und -behandlung
  • Standard 63  Sturzprävention

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 8.1/2021

Gesundheitszentrum Dielsdorf

Standorte Dielsdorf und Oberglatt

Pflege, Betreuung und medizinische Angebote eines geriatrischen Kompetenzzentrums


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2020

Letzte Re-Zertifizierung:

2023

Zertifikat gültig bis:

22. Juli 2026

Zertifizierung:

Erste Re-Zertifizierung 2023

  • Standard 51  Qualitätsentwicklung
  • Standard 52  Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53  Pflege und Betreuung
  • Standard 55  Wundversorgung
  • Standard 56  Schmerzbehandlung
  • Standard 57  Sichere Medizin
  • Standard 65  Behendlung und Betreuung von Menschen mit Demenz

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1/2021

Alterszentrum Jurablick

Standorte Niederbipp und Walliswil bei Niederbipp


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2021

Letzte Re-Zertifizierung:

2024

Zertifikat gültig bis:

19. Dezember 2027

Zertifizierung:

Erste Re-Zertifizierung 2024

  • Standard 51  Qualitätsentwicklung
  • Standard 52  Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53  Pflege und Betreuung
  • Standard 56  Schmerzbehandlung
  • Standard 57  Sichere Medikation
  • Standard 58  Essen und Trinken
  • Standard 66  Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1/2021

Regionalspital Surselva AG, Ilanz

Akutspital


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2022

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

30. Januar 2028

Zertifizierung:

Erste Re-Zertifizierung 2025

  • Grundstandard Qualitätsmanagement
  • Standard 1 Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 5 Schmerzbehandlung
  • Standard 11 Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 12 Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 18 Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 26 Sichere Medikation
  • Standard 28 Dekubitusprävention und -behandlung

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Alterszentrum Am Dorfplatz, Lotzwil

Altersheim und Pflegewohngruppe Lotzwil
PflegewohngruppeZelgli Madiswil (ohne Alterswohnungen)


Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2022

Letzte Re-Zertifizierung:

2025

Zertifikat gültig bis:

31. Januar 2028

Zertifizierung:

Erste Re-Zertifizierung 2025

  • Standard 51 Qualitätsentwicklung
  • Standard 52 Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53 Pflege und Betreuung
  • Standard 54 Kritische Ereignisse
  • Standard 57 Sichere Medikation
  • Standard 60 Früherkennen und Vorbeugen von Gewalt
  • Standard 65 Umgang mit Menschen mit Demenz

Qualitätsstandards Langzeitpflege Version 9/2022, zertifiziert nach Version 8.1/2021

Pflegezentrum im Spitz Kloten

Pflegezentrum im Spitz Kloten

  • Pflegezentrum Schulstrasse 22 (Haus A und B)
  • Pflegestation Kirchgasse
  • Pflegewohnung Schaffhauserstrasse

Anzahl Standorte:

3

Erst-Zertifizierung:

2023

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

16. Mai 2026

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2023

  • Standard 51: Qualitätsentwicklung
  • Standard 52: Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53: Pflege und Betreuung
  • Standard 55: Wundversorgung
  • Standard 57: Sichere Medikation
  • Standard 61: Infektionsprävention und Hygiene
  • Standard 66: Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege 8.1/2021

Landesspital Liechtenstein, Vaduz

Akutspital


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2023

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

16. Juli 2026

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2023

  • Grundstandard: Qualitätsmanagement
  • Standard 1: Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 5: Schmerzbehandlung
  • Standard10: Informieren und Entscheiden im Behandlungsnetz
  • Standard 11: Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 12: Mitarbeitende Menschen - Human Resources
  • Standard 14: Abklärung, Behandlung und Betreuung in der Notfallstation
  • Standard 26: Sichere Medikation

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 23/2019

Kantonsspital Olten

Akutspital


Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2023

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

14. August 2026

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2023

  • Grundstandard: Qualitätsmanagement
  • Standard 1: Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Standard 7: Chirurgie
  • Standard 11: Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 18: Umgang mit akut verwirrten Patientinnen und Patienten
  • Standard 26: Sichere Medikation
  • Standard 28: Dekubitusprävention und -behandlung
  • Standard 30: Umgang mit bewegungseinschränkenden Massnahmen

Qualitätsstandards Akutsomatik Version 24/2021

Pflegezentrum Wildbach, Wetzikon
  • Standort Spitalstrasse
  • mit Haus Ahorn, Haus Buche,
    Haus Esche, Haus Schirmling

Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2023

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

28. November 2026

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2023

  • Standard 51: Qualitätsentwicklung
  • Standard 52: Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53: Pflege und Betreuung
  • Standard 56: Schmerzbehandlung
  • Standard 61: Infektionsprävention und Hygiene
  • Standard 63: Sturzprävention
  • Standard 66: Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege 8.1/2021

Domicil Bern AG

Alters- und Pflegeheim


Anzahl Standorte:

21

Erst-Zertifizierung:

2024

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

28. Januar 2027

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2024

  • Standard 51: Qualitätsentwicklung
  • Standard 52: Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53: Pflege und Betreuung
  • Standard 56: Schmerzbehandlung
  • Standard 63: Sturzprävention
  • Standard 64: Umgang mit bewegungseinschränkenden Massnahmen
  • Standard 66: Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege 8.1/2021

Gemeindeverband Regionale Alterszentren Bremgarten, Mutschellen, Kelleramt

Standorte

  • Alterszentrum Bärenmatt, Bremgarten
  • Alterszentrum Burkertsmatt, Widen

Anzahl Standorte:

2

Erst-Zertifizierung:

2024

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

4. November 2027

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2024

  • Standard 51: Qualitätsentwicklung
  • Standard 52: Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53: Pflege und Betreuung
  • Standard 57: Sichere Medikation
  • Standard 61: Infektionsprävention und Hygiene
  • Standard 65: Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Standard 66: Palliative Betreuung

Qualitätsstandards Langzeitpflege 8.1/2021

Wägelwiesen Alters- und Pflegezentrum AG, Wallisellen

Standort

  • Alters- und Pflegezentrum, Wallisellen

Anzahl Standorte:

1

Erst-Zertifizierung:

2025

Letzte Re-Zertifizierung:

Zertifikat gültig bis:

20. Januar 2028

Zertifizierung:

Erst-Zertifizierung 2025

  • Standard 51: Qualitätsentwicklung
  • Standard 52: Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Standard 53: Pflege und Betreuung
  • Standard 54: Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Standard 57: SIchere Medikation
  • Standard 62: Dekubitusprävention- und Behandlung
  • Standard 65: Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz

Qualitätsstandards Langzeitpflege 8.1/2021